Erdwärme kann Energie liefern wie kaum eine andere Energiequelle. Allein die in den obersten drei Kilometern der Erdkruste gespeicherte Wärme würde genügen, die Menschheit mit Energie zu versorgen, und zwar für die nächsten 100 Jahrtausende. Klar, das ist nur theoretisch realisierbar, aber die Frage kommt auf, warum wir mit der Erdwärme noch so weit am Anfang stehen, wo es doch schon 1913 in Italien ein Kraftwerk mit Geothermie gegeben hat. Ja bis jetzt steckt diese Energieform noch in den Kinderschuhen im
Gegensatz zu den Finnen und den Schweden verwendet hier beinahe niemand die Erdwärme. Dabei ist sie umweltfreundlich und wie bereits gesagt fast unermesslich. Und da gibt es auch noch weitere Vorzüge, denn Geothermie kann Erzeugung von Elektrizität, zum Heizen von Gebäuden oder zum Kühlen in Anspruch genommen werden und eine Erdwärmeheizung ist noch dazu günstiger im Vergleich zur Gas- oder Ölheizung. Kommt noch hinzu, dass sie abgasfrei funktioniert und ob mit Erdwärme oder Gas, warm in der Wohnung wird's gleichermaßen, nur dass die Geothermie umweltfreundlicher ist. So stelle ich mir die Frage, warum wir in Deutschland so weit ins Hintertreffen geraten sind, wenn Erdwärme alle Voraussetzungen besitzt, uns alle mit Energie zu beliefern.
Donnerstag, 4. März 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen