Offenbar hat Google jetzt den Kill-Switch bei allen im Rahmen der "Android-Dream Attack" infizierten Android-Handys gedrückt und aus der Ferne einen Antiviren-Patch auf alle Android-Geräten installiert, die sich zuvor eine der infizierten Apps vom Marketplace heruntergeladen hatten. Zu schnell? Hier die Vorgeschichte:
Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass einige Kriminelle mit Trojanern verseuchte Apps auf Googles Marketplace eingeschleust hatten. Bei den Trojanern scheint es sich immer um das selbe "Modell" zu handeln und die Vorgehensweise war auch immer die selbe: Es wurden bereits bestehende Apps von anderen Programmierern mit dem Trojaner präpariert und unter anderem Namen auf dem Marketplace platziert. Der Trojaner nutzt eine Sicherheitslücke aus, die es auf allen Android-Geräten bis Version 2.2.1 vorhanden ist. Wer also noch keine 2.2.2 hat ist ungeschützt.
Bei mir wirft das zwei große Fragen auf:
1. Wie schütze ich mein Handy von diesem Trojaner? Ich bin Besitzer eines Milestones, das ich vor über einem Jahr bei O2 gekauft habe. Damals wurde schon vollmundig das Update auf Android 2.2 angekündigt, ein Versprechen, das weder O2 noch Motorola bisher eingehalten haben. Von denen ist also keinerlei Hilfe zu erwarten (Wer würde auch schon von einem Laden wie O2 Hilfe erwarten, das wäre, als würde man von der Bahn erwarten, dass sie pünktlich wäre oder von als würde man von einem Politiker erwarten, dass er ehrlich ist). Die Lösung könnte eine Antivirensoftware für Mobiltelefone sein. Es gibt offenbar schon viele Hersteller, die sich mit der Problematik auseinander gesetzt haben.
2. Wenn Google in der Lage ist, auf meinem Handy ohne mein Zutun und ohne vorher meine Einverständnis einzuholen, einen Patch gegen den Trojaner einzuspielen, dann könnten die das doch theoretisch mit jeder anderen Software auch machen. Das gibt Google eine Menge Möglichkeiten. Google kann also ohne mein Wissen jede beliebige Software auf meinem Handy installieren und mein Handy kann wie die meisten Smartphones eine ganze Menge... Sie könnten meine Gespräche aufzeichnen, verfolgen wo ich bin, war und wo ich hin gehe und was noch alles....
Und: Wenn Google das kann, wird es in absehbarer Zeit doch sicherlich auch andere geben, die das können. Dabei ist es eigentlich völlig unerheblich, ob das Hacker sind oder ob Vater Staat nur einige Informationen von mir braucht. ..
Dienstag, 8. März 2011
Google macht Handys wieder sauber
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen